
Spätestens seit Corona erfreuen sich Wohnmobile immer größerer Beliebtheit, denn sie ermöglichen es, die Freiheit der Straße zu genießen und unbekannte Orte zu entdecken. Urlaub im eigenen Camper bedeutet Unabhängigkeit und Abenteuer – für viele ein wahr gewordener Traum. Doch so schön diese Art des Reisens auch ist, sollte eines nicht vergessen werden: die Sicherheit, besonders wenn Sie in Gegenden unterwegs sind, bei denen nur wenig Informationen über die Sicherheitslage haben. Vor allem die Fenster eines Wohnmobils stellen potenzielle Schwachstellen dar, die es Einbrechern leicht machen können, ins Innere zu gelangen. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden und die Reise sorgenfrei zu genießen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Fenster eines Wohnmobils sicherer zu machen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die besten Optionen vor, um Ihr Zuhause auf Rädern zu schützen.
Riegelverschluss zur Fenstersicherung im Wohnmobil
Eine der einfachsten Lösungen zur Fenstersicherung sind spezielle Verschlussriegel. Ein einfacherer Riegelverschluss aus Kunststoff ist in den meisten Campern bereits vorhanden. Die Drehriegel werden direkt an den Fenstern angebracht und verhindern, dass diese von außen gewaltsam geöffnet werden können. Sie sind relativ einfach zu montieren und bieten eine sofortige Verbesserung der Sicherheit. Die Riegel bestehen meist aus robustem Metall und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Größe und Typ der Wohnmobilfenster. Die Riegel sind bei Amazon bereits für ca. 10 Euro erhältlich*.
- 4,5 (22 Bewertungen)
10,99 €
- Fensterriegel schwarz
- schwarzer Kunststoff
- mit Befestigungsgegenstück
- schwarze Gummidichtung
- 4,2 (32 Bewertungen)
10,99 €
- Fensterriegel schwarz
- schwarzer Kunststoff
- mit Befestigungsgegenstück
- Einschubvariante
- 3,6 (11 Bewertungen)
13,99 €
- Fensterriegel schwarz
- schwarzer Kunststoff
- zwei gesenkte 4 mm Befestigungslöcher
- Preise und Verfügbarkeit geprüft: 08/2025
Fenstergitter bei großen Wohnmobilfenstern
Fenstergitter sind eine weitere Option, die insbesondere bei Wohnmobilen mit großen Fenstern oder Dachluken sinnvoll sein können. Diese Gitter bestehen aus stabilem Metall und werden von innen oder außen am Fensterrahmen montiert. Sie machen es nahezu unmöglich, durch das Fenster in das Wohnmobil zu gelangen, selbst wenn das Glas zerstört wird. Der Nachteil von Fenstergittern ist, dass sie die Optik des Wohnmobils stark beeinflussen können und eventuell das Gefühl von Freiheit einschränken. Die Montage solcher Fenstergitter kann jedoch sehr aufwändig werden.
Alarmanlagen mit Fensterkontakten
Eine einfachere, moderne und technologische Lösung bieten Alarmanlagen mit Fensterkontakten. Die Sensoren werden an den Fenstern montiert und schlagen Alarm, sobald das Fenster geöffnet oder die Scheibe eingeschlagen wird. Der Vorteil dieser Systeme liegt darin, dass sie nicht nur abschreckend wirken, sondern auch eine direkte Benachrichtigung an den Besitzer ermöglichen, wenn eine Gefahr erkannt wird. Moderne Systeme lassen sich zudem oft mit dem Smartphone verbinden, um Benachrichtigungen in Echtzeit zu erhalten.
Wohnmobil Fenstersicherung ohne Bohren
Wenn es um die Fenstersicherung im Wohnmobil geht, möchten viele Besitzer ungern bohren, um die Struktur oder Optik des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen. Zum Glück gibt es einige praktische und effektive Alternativen, die ohne Bohren auskommen.
Sicherheitsfolien
Eine Möglichkeit zur Fenstersicherung ohne Bohren im Wohnmobil sind Sicherheitsfolien. Die Folien werden auf die Fensterscheiben aufgebracht und machen so das Glas widerstandsfähiger gegen Schläge und verhindern, dass es bei einem Einbruchsversuch leicht zerspringt. Die Folien sind unauffällig und beeinflussen das Aussehen des Wohnmobils kaum, bieten jedoch einen hohen Schutz vor gewaltsamen Eintritten. Eine solche Sicherheitsfolie kostet bei Amazon etwa 20 – 40 Euro und reicht aus, um alle Fenster im Wohnmobil zu sichern.
Hier finden Sie die am besten geeigneten und am besten bewerteten Folien. Sie alle bieten folgende Eigenschaften:
- UV-Schutz
- Farbe: transparent
- selbstklebend
- in verschiedenen Größen verfügbar
- 4,0 (13 Bewertungen)
35,94 €
- Marke: FOLIATEC
- Material: Polyethylenterephthalat (PET)
- Größe: 51 x 400 cm
- 4,1 (925 Bewertungen)
24,99 €
- Marke: Shackcom
- Material: Polyethylenterephthalat (PET)
- Größe: 60 x 300 cm
- 4,5 (345 Bewertungen)
22,99 €
- Marke: Shackcom
- Material: Polyethylenterephthalat (PET)
- Größe: 60 x 300 cm
- 4,2 (958 Bewertungen)
20,89 €
- Marke: Qualsen
- Material: Polyvinylchlorid (PVC)
- Größe: 60 x 300 cm
- Preise und Verfügbarkeit geprüft: 08/2025
Alarmsysteme mit Klebekontakten
Eine andere Möglichkeit sind Fensteralarmsysteme, die mit Klebe- oder Magnetkontakten arbeiten. Diese Sensoren werden einfach an den Fensterrändern angebracht und schlagen sofort Alarm, wenn das Fenster geöffnet oder beschädigt wird. Da sie ohne Bohren montiert werden können, sind sie besonders für Wohnmobile geeignet, die unversehrt bleiben sollen. Ein solcher Fensteralarm kostet bei Amazon etwa 15- 25 Euro.
Hier finden Sie unsere Produktempfehlungen, die preislich attraktiv sind und gut bis sehr gut bewertet sind. Alle Produkte sind eignen sich sowohl für die Fenster- als auch für die Türmontage und haben eine mehrstufige Lautstärkeregelung.
- 4,7 (135 Bewertungen)
16,99 €
- Marke: TECKNET
- Verpackungseinheit: 2er Pack
- Lautstärke: 100 dB
- Montage: Magnetisch
- Stromquelle: Batterie
- 4,1 (901 Bewertungen)
13,99 €
- Marke: VisotTech
- Verpackungseinheit: 9er Pack
- Lautstärke: 95 dB
- Montage: Schrauben/Kleben
- Stromquelle: Batterie
- 4,1 (106 Bewertungen)
24,99 €
- Marke: MAEKIJOY
- Verpackungseinheit: 4er Pack
- Lautstärke: 130 dB
- Montage: Kleben
- Stromquelle: Batterie
- 4,5 (2.225 Bewertungen)
24,99 €
- Marke: TECKNET
- Verpackungseinheit: 6er Pack
- Lautstärke: 100 dB
- Montage: Kleben
- Stromquelle: Kabel
- Preise und Verfügbarkeit geprüft: 08/2025
* Affiliate-Links: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Fazit
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Fenster in Wohnmobilen sicherer zu machen. Die Wahl der passenden Sicherung hängt dabei von individuellen Vorlieben, der Bauart des Wohnmobils und dem gewünschten Sicherheitsniveau ab. Eine Kombination aus mechanischen und technischen Lösungen bietet den besten Schutz und sorgt dafür, dass der nächste Urlaub unbeschwert genossen werden kann.