Videoüberwachung

Sicherheitsmessen 2025 in Deutschland – Ein Überblick

Im Jahr 2025 bietet Deutschland wieder eine Vielzahl bedeutender Fachmessen rund um das Thema Sicherheit. Ob Brandschutz, IT-Security, Arbeitssicherheit oder Rettungswesen – die Sicherheitsbranche präsentiert auf verschiedenen Veranstaltungen neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Lösungen. Der folgende Überblick stellt die wichtigsten Sicherheitsmessen des Jahres vor und gibt Fachleuten eine Orientierung, welche Termine sich besonders lohnen.

Sicherheitsmessen 2025 in Deutschland – Ein Überblick Beitrag lesen »

Brandmeldetechnik Einbruchschutz Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber Smart Home Videoüberwachung Zutrittskontrolle

Einbruchstatistik 2024: Die Zahlen steigen weiter – Wie Sie jetzt reagieren können

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 offenbart erneut eine besorgniserregende Entwicklung: Die Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt weiter zu. Dieser Ratgeber gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fakten sowie praxisnahe Hinweise, wie Sie sich wirksam vor Einbrüchen schützen können – mit besonderem Fokus auf moderne Sicherheitstechnik und vorbeugende Maßnahmen.

Einbruchstatistik 2024: Die Zahlen steigen weiter – Wie Sie jetzt reagieren können Beitrag lesen »

Brandmeldetechnik Einbruchschutz Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber Smart Home Videoüberwachung Zutrittskontrolle

Preiserhöhungen – Warum sie keine Kunden kosten, sondern mehr Umsatz bringen

Preiserhöhungen begegnen uns tagtäglich, sei es im Supermarkt, an der Tankstelle oder beim Blick auf die Stromrechnung. Ein Beispiel aus dem Alltag zeigt, dass regelmäßige Preiserhöhungen nicht zwangsläufig zu einem Kundenverlust führen.

Preiserhöhungen – Warum sie keine Kunden kosten, sondern mehr Umsatz bringen Beitrag lesen »

Brandmeldetechnik Einbruchschutz Smart Home Videoüberwachung Zutrittskontrolle

Die wichtigsten Förderprogramme für Einbruchschutzmaßnahmen

Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist ein wichtiges Anliegen vieler Haus- und Wohnungsbesitzer. Doch die Anschaffung moderner Sicherheitstechnik kann mitunter kostspielig sein. In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme, unter anderem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Sie finanziell unterstützen können.

Die wichtigsten Förderprogramme für Einbruchschutzmaßnahmen Beitrag lesen »

Einbruchschutz Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber Videoüberwachung Zutrittskontrolle

Zertifikate in der Sicherheitstechnik – Welche sind wirklich wichtig?

Zertifizierungen spielen im Bereich der Sicherheitstechnik, Alarmtechnik und Brandschutztechnik eine entscheidende Rolle. Sie garantieren, dass Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen bestimmte Standards einhalten, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität garantieren. Dabei gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Zertifikaten und Normen, von denen viele branchenspezifisch oder auf bestimmte Produkte zugeschnitten sind. Hier den Durchblick zu behalten ist vor allem für Privatpersonen gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen, welche Zertifizierungen es gibt, welche davon die wichtigsten sind und worauf Sie achten sollten.

Zertifikate in der Sicherheitstechnik – Welche sind wirklich wichtig? Beitrag lesen »

Brandmeldetechnik Einbruchschutz Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber Videoüberwachung Zutrittskontrolle

Baustellenüberwachung lohnt sich und wird immer wichtiger

Bei der Baustellenüberwachung werden zumeist mehrere Aspekte kontrolliert, für die in der Regel der Bauleiter oder der Projektmanager zuständig sind. Neben der Sicherheit der Arbeiter, dem Fortschritt und der Qualität der Bauarbeiten spielt vor allem der Schutz der Baustelle vor Diebstahl und Vandalismus eine immer wichtigere Rolle, zumal die Diebstähle auf Baustellen in den letzten Jahren stark gestiegen sind.

Baustellenüberwachung lohnt sich und wird immer wichtiger Beitrag lesen »

Aufzeichnungssysteme Sicherheitstechnik Ratgeber Videoüberwachung

10 typische Fehler beim Einbau einer Einbruchmeldeanlage und wie man sie vermeiden kann

Beim Einbau einer Einbruchmeldeanlage (EMA) können Fehler gemacht werden, die die Funktionsweise und Wirksamkeit der Anlage beeinträchtigen. Das betrifft bspw. die Platzierung der Sensoren oder Fehler bei der Konfiguration der Anlage. Auch sicherheitstechnische Aspekte sollten beachtet werden, da sie die Funktionalität einer Einbruchmeldeanlage beeinträchtigen können.

10 typische Fehler beim Einbau einer Einbruchmeldeanlage und wie man sie vermeiden kann Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Ratgeber Videoüberwachung