Elektronische Sicherungen

Anwesenheitssimulation – Der effektive Schutz bei Abwesenheit

Gerade jetzt, in der dunklen Jahreshälfte und zu Beginn der Urlaubszeit, sollte man sich Gedanken über das Thema Anwesenheitssimulation machen. Potenzielle Einbrecher werden so abgeschreckt und das Risiko für Einbrüche sinkt drastisch. Viele Einbrüche geschehen, da Häuser oder Wohnungen verlassen wirken. Ein dunkles Haus ohne Geräusche oder Aktivität signalisiert Kriminellen, dass niemand da ist. Mit der richtigen Simulation kannst du das Risiko deutlich reduzieren.

Anwesenheitssimulation – Der effektive Schutz bei Abwesenheit Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber Smart Home

Auto Alarmanlage nachrüsten – das sollten Sie beachten

Autodiebstähle nehmen in Deutschland zu und verursachen erhebliche finanzielle Schäden. Im Jahr 2023 wurden knapp 16.000 Pkw gestohlen, was einem Anstieg von 9 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Besonders begehrt sind neue und teure Autos, wie SUVs und das vor allem in großen Städte wie Berlin oder Hamburg, hier ist die Diebstahlquote besonders hoch. Aber auch in kleineren Städten oder auf dem Land kann man leicht Opfer von einem Autodiebstahl werden, dabei gibt es gute Möglichkeiten, potenzielle Diebe abzuschrecken.

Auto Alarmanlage nachrüsten – das sollten Sie beachten Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber

Bewegungsmelder einstellen – Darauf müssen Sie achten

In Zeiten, in denen Brandschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellen Sprinkleranlagen eine besonders wirksame Methode dar, um Wohnhäuser vor Feuer zu schützen. Während Sprinkleranlagen traditionell in Gewerbegebäuden und öffentlichen Einrichtungen verwendet werden, gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit in Privathaushalten.

Bewegungsmelder einstellen – Darauf müssen Sie achten Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Ratgeber Smart Home

Wohnungseinbrüche 2023 in Deutschland – Trends, Statistiken und Sicherheitstechniken

Die Sicherheit Ihres Zuhauses hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, und die aktuellen Statistiken belegen dies eindrücklich. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei in Deutschland insgesamt 77.819 Wohnungseinbrüche, zu denen sowohl vollendete als auch versuchte Einbrüche zählen. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies einen Anstieg von etwa 18 Prozent dar.

Wohnungseinbrüche 2023 in Deutschland – Trends, Statistiken und Sicherheitstechniken Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Mechanische Sicherungen Sicherheitstechnik Allgemein Sicherheitstechnik Ratgeber

9 Tipps, wie Sie mit einfachen Einbruchschutzmaßnahmen die Gefahr von Einbrüchen deutlich reduzieren

Die Einbruchzeiten weisen interessante Muster auf. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Einbrüche hauptsächlich nachts stattfinden, erfolgen viele Einbrüche tatsächlich tagsüber. Bei näherer Betrachtung ist das auch logisch, da viele Leute tagsüber arbeiten sind. Auch am Nachmittag nutzen viele Einbrecher die Dämmerung, um Einbrüche durchzuführen.

9 Tipps, wie Sie mit einfachen Einbruchschutzmaßnahmen die Gefahr von Einbrüchen deutlich reduzieren Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Mechanische Sicherungen Sicherheitstechnik Ratgeber

Kabel- vs. Funkalarmanlage – Welches System eignet sich besser?

Die Wahl der richtigen Alarmanlage spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Schutz Ihres Zuhauses oder Ihrer Geschäftsräume geht. Dabei stehen oft zwei Systeme zur Auswahl: die Funk-Alarmanlage und die kabelgebundene Alarmanlage. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Einsatzzweck und persönlichen Präferenzen. In diesem Ratgeber beleuchten wir die Unterschiede, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale Wahl treffen können.

Kabel- vs. Funkalarmanlage – Welches System eignet sich besser? Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Ratgeber

Schutznebel – Der effektive Schutz vor Einbrechern

Schutznebel, auch Sicherheitsnebel genannt, ist ein spezieller, dichter Nebel, der in Räumen oder Gebäuden freigesetzt wird, um potenzielle Einbrecher oder Angreifer zu verwirren und die Sicht massiv einzuschränken. Der Nebel besteht in der Regel aus einer ungiftigen und geruchlosen Flüssigkeit, die bei Aktivierung in feinste Tröpfchen zerstäubt wird und so in Sekunden einen dichten Nebel bildet.

Schutznebel – Der effektive Schutz vor Einbrechern Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Ratgeber

10 typische Fehler beim Einbau einer Einbruchmeldeanlage und wie man sie vermeiden kann

Beim Einbau einer Einbruchmeldeanlage (EMA) können Fehler gemacht werden, die die Funktionsweise und Wirksamkeit der Anlage beeinträchtigen. Das betrifft bspw. die Platzierung der Sensoren oder Fehler bei der Konfiguration der Anlage. Auch sicherheitstechnische Aspekte sollten beachtet werden, da sie die Funktionalität einer Einbruchmeldeanlage beeinträchtigen können.

10 typische Fehler beim Einbau einer Einbruchmeldeanlage und wie man sie vermeiden kann Beitrag lesen »

Einbruchschutz Elektronische Sicherungen Sicherheitstechnik Ratgeber Videoüberwachung